Beschreibung:
Ihr wolltet schon immer wie Harry Potter zaubern? Dann zückt eure Zauberwürfel und los geht´s! Reihum werft ihr die Zauberwürfel in die Arena. Wer die Würfel so gekonnt umstoßen kann, dass gleiche Zaubersymbole aufliegen, wirkt einen Zauberspruch. Ob Accio, Immobilus oder Wingardium Leviosa... Im Laufe des Zauberwettstreits könnt ihr so Würfel gewinnen oder verlieren. Die Hexe oder der Zauberer, der als letzter noch Würfel besitzt und somit die meisten Zaubersprüche wirken konnte, ist Zauberchampion! Einfache Regeln und tolle Harry-Potter-Würfel machen dieses Strike zu einem Spiel, das in jedem Spieler den Zauberer weckt!
Das beliebte Würfelspiel Strike gibt es nun für alle Fans von Harry Potter in passendem Design. 2-4 Hexen und Zauberer ab 8 Jahren stellen in einem actionreichen Würfelwettstreit ihre Zauberkünste unter Beweis
Die Regeln sind super einfach, der Spielspaß riesengroß und die Spieldauer mit knapp 15 Minuten sehr kurz. Daher eignet sich Harry Potter Strike hervorragend für schnelle Spielrunden zwischendurch, sowie zum Beginn oder zum Ende eines jeden Spieleabends
Wingardium Leviosa! Es gewinnt, wer zuletzt noch Würfel übrig hat. Abwechselnd werfen die Spieler ihre Würfel in die Arena. Gleiche Symbole erwirken mächtige Zaubersprüche aus der Harry Potter Welt, andere Würfel gilt es möglichst gekonnt umzustoßen, um die Würfel nicht zu verlieren
Ob jung, ob alt, der Nervenkitzel und die Emotion im Spiel sind groß: Zocken oder lieber auf Vorsicht spielen?
Ein toller Harry Potter Fanartikel und ein super Geschenk zu Weihnachten, Ostern oder zum Geburtstag. Und dank der in der Spielschachtel integrierten Würfelarena eignet sich dieses Familienspiel auch wunderbar für unterwegs.
Die Ravensburger Gruppe ist ein Zusammenschluss von drei global agierenden Unternehmen: Die für Spiele, Puzzles und Bücher bekannte Ravensburger AG mit Sitz in Deutschland, Spielwarenhersteller BRIO AB in Schweden und Spieleverlag ThinkFun Inc. in den USA. Ravensburger übernahm 2015 BRIO und 2017 ThinkFun, denn gemeinsam kann sich die Gruppe besser im internationalen Spielwarenmarkt behaupten. Zumal die Produktphilosophie der drei Firmen ähnlich ist: Premium-Angebote entwickeln, die Kindern und Familien sinnvolle Unterhaltung bieten und im Markt den besten Ruf genießen.
Die Ravensburger Gruppe sieht sich im besten Sinne des Wortes als Unternehmensfamilie, jedes Unternehmen individuell in seiner Prägung und seinen Stärken, alle jedoch verbunden durch eine gemeinsame Mission: Wir inspirieren Menschen zu entdecken, was wirklich wichtig ist.