Bezeichnung | KIDDINX - DVD Benjamin Blümchen - Der Bananendieb / Ein Freund für Winni Waschbär |
Hersteller | KIDDINX Studios |
Lizenzthema | Benjamin Blümchen |
Warengruppe | DVD / Blu-ray |
Artikel-Nr. | 30113 |
EAN Code | 4001504301132 |
Cirka-Preis | 8,99 € |
Alter von / bis | 5 / 10 |
Verfügbar von / bis (Jahr) | 1/2006 / - |
Marken | KIDDINX |
Zielgruppe | Vorschule, Kinder | Medium | DVD | Label | Kiddinx | Sparte | Serienhelden | Motivation | Unterhaltung, Sehen | Länge Video min | 60 min | Ziel Geschlecht | weiblich, männlich | Videotyp | Zeichentrickfilm |
|
|
Beschreibung:
DVD Benjamin Blümchen - Der Bananendieb / Ein Freund für Winni Waschbär
Der Bananendieb: Benjamin und Otto lernen den Drehorgelspieler Kurbelklaus und sein Äffchen Ali Baba kennen, als die beiden gerade im Neustädter Kaufhaus eine Vorstellung geben. Kurbelklaus spielt die Drehorgel und Ali Baba macht lustige Kunststückchen zur Musik. Das gefällt Benjamin und Otto und allen Kunden sehr gut! Nur Herr Gernegroß, der Leiter der Gemüseabteilung, fühlt sich gestört. Er will Kurbelklaus und Ali Baba hinauswerfen. Benjamin und Otto können das verhindern. Doch dann wird das Äffchen des Bananendiebstahls beschuldigt und vom Wachtmeister festgenommen.
Ein Freund für Winni Waschbär: Baron von Zwiebelschreck ist krank und bittet Benjamin Blümchen, ihn in seinem Hause bei der traditionellen Versteigerung zu Gunsten eines Kinderheims zu vertreten. Aber Benjamin muss sich um Winni Waschbär kümmern. Der ist traurig, weil er keinen Freund hat, der mit ihm klettert. Erst als der Baron seine alte Bekannte Frau von Tulpenfeld überredet, ihren Waschbären als Spielgefährten für Winni mitzubringen, willigt Benjamin ein, als Auktionator auszuhelfen. Die Versteigerung kann beginnen. Doch dann kommt alles anders als geplant ...
Interpret: Benjamin Blümchen Erschienen bei: KIDDINX Spieldauer: 60 min Altersempfehlung: ab 5 Jahre Bildformat: 4:3 Tonformat: Dolby Digital 2.0 Ländercode: 2 (Europa) Sprache: deutsch / englisch Menü-Sprache: deutsch Extras: Geräusche-Raten, Filmstopp-Spiel und Benjamin-Blümchen-Wörterbuch
|