Kurzbezeichnung | Markant Deutschland |
Bezeichnung | MARKANT Handels und Service GmbH Distributionszentrum |
Postadresse | Mittelrheinstraße 23 67550 Worms Deutschland |
Besuchsadresse | siehe oben |
Telefon | 06242 902 0 |
FAX | 06242 902 55061 |
email Kontakt ... | |
Webseite | www.markant.com |
Firmentyp | Einkaufsverband, Handelszentrale |
|
|
Beschreibung:
Die MARKANT Handels- und Industriewaren-Vermittlungs AG ist ein unabhängiger Kooperationsverbund selbstständiger mittelständischer europäischer (hauptsächlich deutscher) Groß- und Einzelhandelsunternehmen verschiedenster Vertriebsschienen im Bereich Beschaffung, Marketing, Verrechnung und weiterer Serviceleistungen.
Der Hauptsitz des 1987 aus den bereits seit 1972 bestehenden Handelsverbünden Selex Handels GmbH, Offenburg, und Tania, Hamburg, und deren Vorläuferorganisationen (z. B. A&O) entstandenen Unternehmens ist Pfäffikon SZ/Schweiz. Aufgrund Einspruchs des deutschen Bundeskartellamtes gegen die ursprüngliche Struktur der Kooperation wurde ein Schweizer Stiftungsmodell entwickelt. Kontrolliert wird die Markant Handels- und Industriewaren-Vermittlungs AG von der Isema AG in Pfäffikon, die wiederum eine 100-prozentige Tochter der Markant-Stiftung ist.
Im Auftrag der Markant AG in Deutschland tätig ist die rechtlich unabhängige Servicegesellschaft „Markant Handels und Service GmbH“, mit Sitz in Offenburg und Worms.
Aufgabe und Zielsetzung der MARKANT ist Sicherung der Zukunft, Wettbewerbsfähigkeit, Eigenständigkeit und der Selbstständigkeit des konzernfreien Handels.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Schaffung von Synergien eine wesentliche Grundlage, insbesondere in den Bereichen Einkauf, Zentralregulierung, Bürgschaft, Logistik, Marketing, Kommunikation und Finanzierung.
Insgesamt sind etwa 100 Unternehmen Markant-Handelspartner. Markant repräsentiert damit allein in der Sparte Lebensmittelhandel über 20.000 Verkaufsstellen, eine Verkaufsfläche von 7 Millionen m² und gemessen am Umsatz einen Marktanteil von etwa 20% am deutschen und 13% am österreichischen Lebensmittelhandel. Das Außenumsatzvolumen der Markant-Kooperation beträgt gesamthaft rund 41,4 Milliarden Euro. 2005 erzielte Markant einen Verrechnungsumsatz von 25,7 Milliarden Euro.
Bekannte Unternehmen, die der Markant-Kooperation angehören, sind beispielsweise die Drogeriemarktketten Schlecker, Müller und Rossmann, die BayWa-Baumärkte, Kaiser’s Tengelmann, Coop, Kaufland, Woolworth, die Bünting AG, die WASGAU Produktions & Handel AG, die Frey & Kissel-Gruppe, Bartels-Langness und Lekkerland.
|